Uncategorized
Plaudern mit Kandidaten – Wir für Sie im Ort unterwegs
Am Samstag, den 18.05. sind wir mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 mit einem Informationsstand am Edeka im Schneidergarten vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen, wir freuen uns auf Sie. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist Bürgernähe, da wir Politik für alle Einwohnerinnen und…
WeiterlesenRadeln mit Kandidaten – kurzweilig, informativ und aus erster Hand
Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger starteten vergangenen Freitag auf Einladung des CDU – Gemeindeverbands zu einer kleinen und kurzweiligen Radtour durch Bietigheim. Neben Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl am 9. Juni waren auch der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker sowie unser Bürgermeister Constantin Braun auf dem Drahtesel unterwegs. Wir begannen unsere Tour in der Bernhardstraße…
WeiterlesenMitgliederversammlung und Nominierungsversammlung
Mitgliederversammlung und Nominierungsversammlung für die Wahl des Gemeinderates am 9. Juni 2024 Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 fand im Clubhaus des SV Germania Bietigheim, Restaurant Halbzeit – Die Schnitzelfaktur zunächst die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Bietigheim und danach die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 statt.…
WeiterlesenMitgliederversammlung und Nominierungsversammlung für die Wahl des Gemeinderates
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 findet um 18:00 Uhr im Clubhaus des SV Germania Bietigheim, Restaurant Halbzeit – Die Schnitzelfaktur, Stöckwiese 3, die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Bietigheim statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung halten wir um 19:30 Uhr die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024…
WeiterlesenGemeindehaushalt 2024
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 06.02.2024 wurden unter TOP 4 und 5 die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan sowie der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung für das Jahr 2024 beraten und beschlossen.Es ist guter Brauch, dass die Fraktionsvorsitzenden in diesem Rahmen Anmerkungen zu dem umfangreichen Zahlenwerk vortragen.An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank…
WeiterlesenWeihnachtsgrüße
Bewusster, leiser, einfacher, langsamer, sanfter… es ist Weihnachten Auch wenn sich Tradition und Moderne immer mehr vermischen und sich unsere Welt stetig verändert, so bleibt die Einzigartigkeit der Advents- und Weihnachtszeit auf ihre einfache, aber sehr besondere Weise bestehen. Sicherlich hat jeder seine ganz eigene Vorstellung davon, was das wirklich Wesentliche dieser Zeit ausmacht, oder…
WeiterlesenNeubesetzung verschiedener Ämter
Stabsübergabe beim Amt des zweiten Bürgermeisterstellvertreters und beim Fraktionsvorsitz Als weiterer Tagesordnungspunkt war der Wechsel des zweiten Bürgermeisterstellvertreters zu beschließen. Unser langjähriges Gemeinderatsmitglied Roland Essig kann das Amt als zweiter Bürgermeisterstellvertreter, welches er seit dem 15.07.2014 inne hatte und mit großem Engagement ausübte, aus persönlichen Gründen leider nicht mehr wahrnehmen. Roland stellte bei seinem Wirken…
WeiterlesenVerabschiedung von Hans-Walter Negwer
Verabschiedung unseres Mitglieds Hans-Walter Negwer als Vorsitzender des Partnerschaftskomitees In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 wurden verdiente Persönlichkeiten unserer Gemeinde geehrt und der ein oder andere Ämterwechsel vollzogen. Allen voran wurde unser Mitglied Hans-Walter Negwer für seine Verdienste in der Partnerschaftsarbeit geehrt. In seiner Laudatio ließ Herr Bürgermeister Braun die mittlerweile 20-jährige Geschichte der…
WeiterlesenCDU Bietigheim gewinnt Wanderpokal
Voll ins Schwarze getroffen – CDU Bietigheim erfolgreich beim diesjährigen Vereinsschießen des Schützenvereins Die CDU Bietigheim nahm mit 8 Schützen am Vereinsschießen teil und zeigte sich nach dem starken Ergebnis beim letzten Schützenfest erneut als geschlossene und gut vorbereitete Einheit. Mit Präzision und Teamarbeit gelang es uns, bei 5 gewerteten Schützen insgesamt 447 Ringe und…
WeiterlesenVeranstaltung zum ÖPNV
Wie gestalten wir Bus und Bahn attraktiver? – Veranstaltung zum ÖPNV im Landkreis Rastatt Hohe Ticketpreise, Unpünktlichkeit, und eine schlechte Taktung prägen das Bild vieler Bürgerinnen und Bürger, wenn es um den öffentliche Personennahverkehr geht. Dabei spielt dieser nicht nur bei der Bekämpfung des Klimawandels eine wichtige Rolle, sondern ist gerade auch für die Fortbewegung…
Weiterlesen